Ausstellungen
| Übersicht der Ausstellungen seit Wiedereröffnung: | |
| 1989 | |
| 18.04. – 20.05. | Bruno Taut – Sein Haus in Dahlewitz |
| 25 09. – 14.10. | Gestaltendes Handwerk – Preis des Landes Berlin |
| 24.11. – 08.12. | Dem Kelch zuliebe Exulant – Fotoausstellung aus Ústi nad Orlici |
| 1990 | |
| 13.01. – 10.02. | Friedrich Christian Reinermann – Ein Wetzlarer Maler der Goethezeit – In Zusammenarbeit mit den Städtischen Sammlungen Wetzlar |
| 17.02. – 18.03. | Treptower Kunst in Neukölln – In Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Treptow |
| 23.03. – 13. 05. | Rixdorf in historischen Postkarten</b |
| 06.06. – 29.07. | Auf den Spuren Smetanas – Ausstellung zur tschechischen Musikkultur – In Zusammenarbeit mit dem Smetana-Museum, Prag |
| 16.09. – 02.12. | Zarskoje Selo – Die Sommerresidenz der russischen Zaren bei St. Petersburg – In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Museum Zarskoje Selo/Puschkin |
| 1991 | |
| 15.01. – 20.02. | Carl Spitzweg „Spanisches Ständchen“ – In Zusammenarbeit mit den Städtischen Sammlungen Wetzlar |
| 16.02. – 17.03. | Menschen in der Großstadt – Fotoausstellung zweier Partnerstädte – Boulogne Billancourt und Berlin-Neukölln |
| 13.04. – 26.05. | Frankenthaler Porzellan – Aus den Sammlungen der Stadt Frankenthal |
| 07.09. – 27.10. | Bernstein, der Stolz der Zaren – Schätze aus dem Bernsteinzimmer in Zarskoje Selo bei St. Petersburg – In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Museum Zarskoje Selo/Puschkin |
| 06.11. – 14.12. | Issachar Ber Ryback und Jan Rauchwerger – In Zusammenarbeit mit der Berliner Festspiele GmbH (anläßlich der 20jährigen Städtepartnerschaft Bat-Yam und Berlin-Neukölln |
| 1992 | |
| 16.02. – 29.03. | Schätze aus der Lemmers Danforth-Sammlung Wetzlar – Europäische Wohnkultur aus Renaissance und Barock |
| 16.05. – 21.06. | Glindow, der große Ziegelofen der Residenz – Auf Fontanes Spuren durch die Mark Brandenburg |
| 25.08. – 25.10. | Deutsche Prinzessinnen auf russischem Thron – In Zusammenarbeit mit dem Staatl. Museum Zarskoje Selo/Puschkin |
| 22.11. – 13.12. | Böhmische Weihnacht – Großkrippen und Volkskunst aus Üsti nad Orlici – Partnerstadt Neuköllns |
| 1993 | |
| 06.02. – 21.03. | Puppen, Mädchen, Frauenwelt – Bürgerliches Spielzeug der Gründerzeit zur Freude und Erziehung kleiner Mädchen |
| 04.04. – 27.04. | Der Gußeisenofen im Historismus – Produkte des Hessen-Nassauischen Hüttenvereins – Ausstellung aus der Sammlung der Buderus Heiztechnik GmbH, Wetzlar und der Städtischen Sammlungen Wetzlar |
| 11.05. – 20.06. | „Ähren aus dem reichen Feld“ – Schlösser und Herrensitze in der Mark Brandenburg |
| 23.10. – 19.12. | Schätze aus weißem Gold – 280 Jahre Porzellangeschichte – In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Europäische Porzellanmanufakturen (Augarten/Österreich, Sèvres/Frankreich, Herend/Ungarn, Meißen, KPM und Ludwigsburg/Deutschland) |
| 1994 | |
| 26.02. – 10.04. | Tier- und Jagdmalerei im 19. Jahrhundert – Johannes (1822-1895) und Carl Friedrich (1836-1892) Deiker – In Zusammenarbeit mit den Städtischen Sammlungen Wetzlar |
| 11.06. – 10.07. | Faszination Hüte – Vom Wagenrad bis zur Pill-Box |
| 10.09. – 06.11. | Zarensöhne und Königsenkel – Malerei, Skulptur und Kunsthandwerk als Brücke zwischen Berlin und Zarskoje Selo bei St. Petersburg – In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Museum Zarskoje Selo/Puschkin |
| 19.11. – 18.12. | Zinn in Britz – Kulturhistorische Zinnfiguren in szenischen Darstellungen |
| 1995 | |
| 04.02. – 26.03. | Bimini, Wiener Glaskunst des Art deco |
| 02.04. – 25.06. | Persönlichkeit und Geschichte – Briefmarkenentwürfe von Elisabeth v. Janota Bzowski – In Zusammenarbeit mit den Städtischen Sammlungen Wetzlar |
| 27.05. – 25.06. | Ewald Friedrich Graf von Hertzberg – 2. September 1725 – 27. Mai 1795 |
| 01.10. – 31.12. | Europäische Haarkunst des 19. Jahrhunderts |
| 1996 | |
| 01.01. – 18.02. | Europäische Haarkunst des 19. Jahrhunderts |
| 03.03. – 16.06. | Zauberwelt des Fächers – Fächer aus der Sammlung des Salzburger Museums Carolino Augusteum |
| 08.09. – 15.12. | Der Alexanderpalast in Zarskoje Selo bei St. Petersburg – Von Alexander I. bis Nikolaus II. – In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Museum Zarskoje Selo/Puschkin |
| 1997 | |
| 08.02. – 06.04. | Kaiserliche und Königliche Ostergrüße aus St. Petersburg und Berlin – Porzellanostereier der Sammlung Eremitage/St. Petersburg, KPM-Ostereier der Sammlung Arikalex |
| 25.04. – 22.06. | Wiener Silber – Vom Ende des 18. bis Anfang des 20. Jahrhunderts – Aus der Galerie Vera Eisenberger, Wien |
| 29.08. – 26.10. | Stoppt den Ausverkauf der Natur; Fledermäuse – heimliche Stadtbewohner, oft verkannt; Bali in Neukölln (im historischen Pferdestall) |
| 19.10. – 31.12. | Tausend und eine Perle – Kostbarkeiten aus aller Welt – Von der Antike bis heute |
| 1998 | |
| 01.01. – 11.01. | Tausend und eine Perle |
| 05.04. – 05.07. | Alexander II. – Sohn der Charlotte von Preußen, Kaiser und Zar von Rußland, Reformer und Befreier der Bauern – Sein Leben und Wirken in Zarskoje Selo/St. Petersburg – In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Museum Zarskoje Selo/Puschkin |
| 31.05. – 14.06. | Ehrenfried Viola – Fantastisch-Magische Figuration – Bilder auf Papier und Leinwand – Ein Querschnitt von 1958 – 1998 -(im historischen Pferdestall) |
| 20.09. – 08.11. | Gärten Europas – Ausstellung anläßlich des 20jährigen Bestehens der Berliner Gartendenkmalpflege |
| 27.11. – 31.12. | Böhmische Weihnacht – Krippen und Volkskunst aus Ústi nad Orlici, Partnerstadt Neuköllns in Tschechien</td |
| 1999 | |
| 01.01. – 10.01. | Böhmische Weihnacht – Krippen und Volkskunst aus Ústi nad Orlicí, Partnerstadt Neuköllns in Tschechien |
| 24.01. – 28.02. | Lotte in Berlin – das Wetzlarer Lottehaus zu Gast auf Schloß Britz – Eine Ausstellung der Städtische Sammlungen Wetzlar zum Auftakt des Goethejahres 1999 |
| 04.04. – 11.07. | Amors Pfeile am Zarenhof – Die Erotiksammlung der russischen Zaren in Zarskoje Selo, der Sommerresidenz bei St.Petersburg |
| 23.05. – 20.06. | Schwarze Lolita – „Cats“ in Britz – Horst-Dieter Keitel |
| 25.09. – 21.11. | Helme und Harnische des 6. bis 17. Jahrhunderts – kunstvoll – modisch – repräsentativ |
| 2000 | |
| 19.02. – 25.06. | Wien im Walzertakt – Ballkultur in Wien |
| 16.04. – 14.05. | Dietrich Stalmann – Lichtspuren Hymnen Berlin-Kairo – Gemälde (Historischer Pferdestall auf dem Gutshof Britz) |
| 27.05. – 12.06 | Ehrenfried Viola – „Traum und Fantasie“ – Bilder auf Papier und Leinwand – Retrospektive (Historischer Ochsenstall auf dem Gutshof Britz) |
| 16.09. – 31.12. | Das Bernsteinzimmer – Ein königliches Geschenk für einen kaiserlichen Saal in Zarskoje Selo, der Sommerresidenz der Zaren bei St.Petersburg |
| 2001 | |
| 01.01. – 28.01. | Das Bernsteinzimmer – Ein königliches Geschenk für einen kaiserlichen Saal in Zarskoje Selo, der Sommerresidenz der Zaren bei St. Petersburg |
| 06.05. – 08.07. | Hommage für Götz Friedrich – Theaterzeichnungen von Ingrid Schaar |
| 22.09. – 18.11. | Lithophanien – Die Welt des Biedermeier im Porzellanbild – Ein kunsthistorischer Beitrag zum Preußenjahr |
| 30.11. – 31.12. | Das Tal der Schlösser und Gärten– Das Hirschberger Tal in Schlesien – ein gemeinsames Kulturerbe |
| 2002 | |
| 01.01. – 27.01. | Das Tal der Schlösser und Gärten – Das Hirschberger Tal in Schlesien – ein gemeinsames Kulturerbe |
| 05.05. – 30.06. | Fürst Pückler und die Frauen In Zusammenarbeit mit der Stiftung Bad Muskau |
| 15.12. – 31.12. | Kinderwelten – Das Familienleben des Zarenpaares Nikolaus II. und Alexandra in der Sommerresidenz von Zarskoje Selo bei St. Petersburg |
| 2003 | |
| 01.01. – 23.02. | Kinderwelten – Das Familienleben des Zarenpaares Nikolaus II. und Alexandra in der Sommerresidenz von Zarskoje Selo bei St. Petersburg |
| 06.04. – 29.06. | Eine filigrane Kunst – Schlesischer Eisenkunstguß im 19. Jahrhundert – Ausstellung zu Ehren von Friedrich Wilhelm Graf v. Reden |
| 24.08. – 31.12. | Frauenwelten im Wiener Biedermeier – Eine Ausstellung verschiedener österreichischer Museen |
| 2004 | |
| 01.01. – 11.01. | Frauenwelten im Wiener Biedermeier – Eine Ausstellung verschiedener österreichischer Museen |
| 25.04. – 04.07. | Zwischen Schwarz und Weiß – Scherenschnittkunst in Berlin von der Aufklärung bis zur Moderne (bis Ende der 20er Jahre) |
| 17.10. – 31.12. | „Schlösser, die im Monde liegen…“ – Lincke und die Berliner Operette – |
| 2005 | |
| 01.01. – 30.01. | „Schlösser, die im Monde liegen…“ – Lincke und die Berliner Operette – |
| 2006 | |
| 30.04. – 03.09. | 300 Jahre Schloss Britz – Ewald Friedrich Graf von Hertzberg und die Berliner Aufklärung – |
| 2007 | |
| 07.04. – 20.05. | Leben im Mittelalter – Von Schmieden, Rittern und Leprakranken – |
| 25.05. – 22.07. | Neue Ideen in alten Mauern Kulturelle Vielfalt derHerrenhäuser und Gutsanlagen in Mecklenburg-Vorpommern |
| 2008 | |
| 08.03. – 13.07. | Friedensreich Hundertwasser – aus dem graphischen Werk von 1951 bis 1997 |
| 18.10. – 31.12. | Wa(h)re Lügen – Original und Fälschung im Dialog Fälschungen als eine Irritation, die den Kunstbetrieb von innen her heimsucht |
| 2009 | |
| 01.01. – 01.02. | Wa(h)re Lügen – Original und Fälschung im Dialog Fälschungen als eine Irritation, die den Kunstbetrieb von innen her heimsucht |
| 05.05. – 28.06. | Vielfalt – Mitmachausstellung zu Toleranz Für Kinder von 2 bis 12 Jahren und Elter |
| 2010 | |
| 16.01. – 18.04. | Zoppe Voskuhl „Alle schönen guten Dinge“ Rüdi-, Neu- und Braunbilder |
| 2014/2015 | |
| 18.10.2014 – 22.02.2015 | GOYA – PICASSO „La Tauromaquia“ Thema: „Die Kunst des Stierkampfs“ |
| 2017 | |
| 08.04. – 23.07. | Hundertwasser – Farbenspiele |
| 2018 | |
| 07.04. – 22.07. | #pARTicipate – Mach Dich zum Kunstwerk |
| 11.08. – 04.11. | Christian Bernhard Rode – Radierungen |
| 20.11.2018 – 17.02.2019 | Ötzi Der Mann aus dem Eis |
| 16.03. – 16.06. | LEICA – Magic Moments |
| 2019 / 2020 | |
| 5.10.2019 bis 9.2.2020 | Armin Mueller-Stahl. Menschenbilder |
| 03.10.2020 – 10.01.2021 | Janosch – Bilder und Geschichten |